0

Hier bin ich zu Hause - Die Familien-Rallye

Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - rund um das Thema Familie, Maße (B/H): 27,5 x 37,5 cm, Brettspiel 33,5 x 23,1 x 5,5 cm, Beltz Therapiespiele

Erschienen am 13.10.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4019172100827
Sprache: Deutsch
Umfang: 340 S.
Format (T/L/B): 5.8 x 37 x 27.2 cm

Beschreibung

'Familien! Was macht sie aus? Auf jeden Fall sind sie bunt, vielfältig und völlig unterschiedlich in ihrer Lebensform und Zusammensetzung. Doch eins haben sie gemeinsam: Die Familienmitglieder sind füreinander da, übernehmen Verantwortung, geben Sicherheit und Geborgenheit.' Ob Patchwork, Regenbogen oder Großfamilie, WG oder Kinderdorf Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen und andere Fachleute arbeiten mit Kindern und Jugendlichen aus vielen unterschiedlichen Familienformen und konstellationen. Mit diesem Spiel können die verschiedensten Familienthemen vertiefend besprochen werden. Wo komme ich eigentlich her? Sind die Familienmitglieder füreinander da? Haben andere Familien die gleichen Rituale wie bei uns zu Hause? Wer hat welche Rolle in einer Familie und finde ich das gut? Die Spieler und Spielerinnen sollen angeregt werden, das eigene Wissen zum Thema Familie zu reflektieren, zu erweitern und auch Wahlmöglichkeiten für das eigene Handeln zu erkennen. So wird ihnen spielerisch gezeigt, wie sie eigene neue Wege erproben, offen und vorurteilsfrei für andere Familien und deren Besonderheiten sein können und sich auch selbst aufgrund der eigenen Familienkonstellation nicht als 'anders', 'unnormal' o. Ä. zu sehen. Ein Spiel, das den eigenen Familienbegriff erweitert! 26 Spieler, ab 6 Jahren, ca. 3060 Min. Spielzeit (variabel zu gestalten) Für Einzel und Gruppensetting geeignet Umfangreiches Spielmaterial: Belohnungschips, 300 Fragekarten, große stabile 'Häuserkarte' und 30 detailreich und liebevoll gezeichnete Familientypenkarten Zusätzliche Gewinnerurkunde, Ausmalbilder und Arbeitsblätter zum Download Ausführliches Booklet mit Spielanleitung und Hintergrundinformationen für Therapeut*innen Einsetzbar in Psychotherapie, Sozialer Arbeit, Beratung, Pädagogik

Autorenportrait

Dipl.-Psych. Melanie Gräßer ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lippstadt. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie. Ihre Schwerpunkte liegen insbesondere in der Behandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen sowie Somatoformen Störungen und Traumata spezialisiert. Sie ist zertifizierte EMDR-Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben ihrer praktischen Tätigkeit gibt Melanie Gräßer seit vielen Jahren Seminare und Supervision im Bereich der Psychotherapieausbildung sowie im Rahmen von Selbsthilfegruppen, zudem ist sie Selbsterfahrungsanleiterin. Sie ist Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Spiele. http://www.melanie-graesser.de/ Annika Botved ist kreative Künstlerin und Illustratorin aus Leidenschaft. Geprägt durch verschiedenste Einflüsse - geboren in Dänemark, aufgewachsen in Frankreich und Studium in der Schweiz und Deutschland - gelingt es ihr spielend, die individuellen Besonderheiten eines Auftrags zu erfassen und sie in liebevoll gestaltete Zeichnungen und Designs umzusetzen. 2002 gründete sie penimals. Zu ihren Kunden zählen seitdem Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Eike Hovermann jun. ist Gründer und Geschäftsführer der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort und Autor einiger Erziehungsratgeber.

Schlagzeile

Spielerisch das Thema 'Familie' entdecken und bearbeiten

Weitere Artikel vom Autor "Gräßer, Melanie/Botved, Annika/Hovermann jun, Eike"

Alle Artikel anzeigen

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel