0

Was sind neun Tage Schlacht?

Frontdepeschen 1914, diaphanes Broschur

Erschienen am 12.03.2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037344361
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 20.4 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

September 1914: Die Deutschen stehen vor Reims. Sie beschießen das Symbol der Grande Nation: die Krönungskathedrale der französischen Könige. Der gewaltige Bau steht im Todeskampf, ausgeweidet, vom Feuer zerfressen: nur noch eine Wunde in der verwüsteten Stadt. Sein kurzer Augenzeugenbericht über die Bombardierung von Reims machte Albert Londres, damals dreißigjährig, von einem Tag auf den anderen bekannt - und sein Stil als Reporter wurde zum Nonplusultra. Schlaglichtartig kommen seine Berichte daher, knapp, heftig, auch hundert Jahre danach noch von drastischer Nähe. Der Band versammelt die Kriegsberichte, die Albert Londres 1914 für 'Le Matin' von der Front kabelte - bevor er kündigte und ab 1915 für 'Le Petit Journal' aus Südosteuropa berichtete. Seine beispiellose (und nur 18 Jahre dauernde) Karriere als rastloser Reporter, der als ebenso unbequemer wie unbestechlicher Beobachter seiner Zeit die ganze Welt bereiste, hatte begonnen.

Autorenportrait

Albert Londres war der bekannteste Reporter Frankreichs der zwanziger Jahre, Galionsfigur des investigativen Journalismus sowie Verfechter des Journalismus als literarischer Form. Auf einen Schlag bekannt wurde er mit seinem Bericht über die brennende Kathedrale von Reims 1914. Während der Kriegsjahre war er zuerst für »Matin« und später für »Le Petit Parisien« an allen Fronten unterwegs, während er in den zwanziger Jahren als Auslandsberichterstatter Reisen in alle Welt unternahm. Er berichtete als einer der ersten aus der jungen Sowjetunion, aus Japan, Afrika und China, verfasste bedeutende Reportagen über Irrenhäuser, über die Strafsysteme in Guayana und Algerien, über politischen Terror auf dem Balkan, über die Tour de France, über Mädchenhandel in Argentinien. Auf der Rückfahrt von Shanghai, wo er eine Reportage über organisierte Kriminalität vorbereitet hatte, kam er 1932 bei einem Schiffsunglück im Golf von Aden ums Leben. Seit 1933 wird an seinem Todestag, dem 16. Mai, der Prix Albert Londres verliehen, der bedeutendste Journalistenpreis Frankreichs.

Leseprobe

Leseprobe

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel