0

Erwachsenwerden mit geistiger Behinderung

Autonomie, Unterstützung, Verantwortung

Erschienen am 12.06.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170436305
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.3 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Menschen mit geistiger Behinderung werden in Deutschland ebenso wie die Bevölkerung insgesamt immer älter. Dadurch entstehen neue Fragestellungen rund um das Erwachsenwerden und -sein sowie die Bedürfnisse im Alter von Menschen mit geistiger Behinderung. Der Band greift diese Themen auf und setzt sich kritisch mit sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Vorstellungen von "Erwachsensein" im Spiegel von Autonomie, Unterstützung, Reife oder Verantwortung auseinander. Darauf aufbauend werden praktische Fragen und Aufgaben des Erwachsenwerdens mit geistiger Behinderung wie Partnerschaft und Familie, Wohnen, Arbeitswelt, kulturelle Teilhabe und politische Partizipation diskutiert.

Autorenportrait

Prof. Dr. Tobias Bernasconi hat den Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei geistiger und komplexer Behinderung an der Universität zu Köln inne. Mit Beiträgen von Susan Balandin, Tobias Bernasconi, Torsten Dietze, Timo Dins, Julia Fischer-Suhr, Lena Grüter, Caren Keeley, Michaela Naumann, Theresa Stommel, Oliver Totter, Annalena Ziemksi.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel