0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423244992
Sprache: Deutsch
Umfang: 577 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Unsere Heimat ist Europa. Ein großer deutscher Familienroman.

Warum habe ich nur darauf bestanden, zu Hause in der Scheune zu feiern? fragt sich die 49jährige Barbara am Vorabend ihrer Silberhochzeit. Immer bleibt alles an ihr hängen. Doch schließlich soll es ein schönes Familienfest werden.

Ihre Familie: das sind die Nachkommen der Frauen, die bei der Flucht 1945 das wenige Familiensilber unter dem Apfelbaum im Danziger Garten versteckt haben. Obwohl die Ankündigung der Feier bei einigen zu Verspannungen und Fluchtgedanken geführt hat, haben alle ihr Kommen zugesagt.

Die kleine Stadt Neuenburg - wo Jo Perling, der größte Arbeitgeber der Stadt, noch wie ein mittelalterlicher Burgherr alle Fäden in der Hand hat - ist für ein Wochenende die Bühne, auf der sich alles trifft: die Großtanten, Geschwister, Cousins, Nichten und Neffen, aber auch freundliche türkische Mitbürger, friedliebende Bauwagenbewohner, intrigante Kleinstadtpolitiker, Modepüppchen und schräge Typen mit fanatischem Ideengut.

Was zunächst als Geschichte eines großen Familienfests daherkommt, erweist sich bald als Momentaufnahme und Spiegelbild der Gesellschaft, in der wir leben.

Sabine Friedrich ist mit ›Familiensilber‹ ein großer Roman gelungen, der mehr über das Leben im gegenwärtigen Deutschland und unsere Befindlichkeit aussagt, als es Tausende von Zeitungsartikeln vermögen.

Autorenportrait

Sabine Friedrich, 1958 in Coburg geboren, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte 1989 in München. Seit 1996 lebt sie mit ihrer Familie wieder in Coburg. Ihr erster Roman >Das Puppenhaus< wurde 1997 veröffentlicht. Es folgten >Familiensilber< (2005), >Immerwahr< (2007), >Epilog mit Enten< (2016) und 2012 ihr großer Roman über den deutschen Widerstand >Wer wir sind<.

Die Fortsetzung der 'Elfenerbe'-Reihe

 
ELFENERBE - Der gefangene Prinz

ELFENERBE - Der gefangene Prinz

von Black, Holly

Zum Artikel