0

Praxis der psychodynamischen Psychotherapie

eBook - Grundlagen - Modelle - Konzepte

Erschienen am 18.04.2018, 2. Auflage 2018
67,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608191325
Sprache: Deutsch
Umfang: 660 S., 5.52 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Für Einsteiger, Fortgeschrittene und langjährig tätige Therapeuten -die 2., überarbeitete und erweiterte AuflageSchon mit der ersten Auflage ist das Buch zu einem »must have« aller Aus- und Weiterbildungskandidaten avanciert, und auch für erfahrene Psychotherapeuten ist es das Referenzwerk zum Nachschlagen und Auffrischen. Entsprechend setzt die zweite Auflage auf den bewährten Aufbau, verbunden mit wichtigen Ergänzungen und Aktualisierungen, die Sie kennen sollten.- Spannbreite: Von klassischen psychoanalytischen Konzepten bis zu aktuellen neurobiologischen Ansätzen- Anschauliche Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag und praktische ZusammenfassungenDas thematische Spektrum reicht von den wichtigsten Konzepten der klassischen Psychoanalyse bis hin zu modernen Ansätzen wie den Ergebnissen der Säuglingsforschung, der Neurobiologie und aktuellen Therapieformen wie die Übertragungsfokussierte Psychotherapie. Hinzugekommen sind unter anderem die Theorie Bions, Neuerungen in der Bindungstheorie und Aktuelles aus der Mentalisierungsforschung sowie das Embodiment-Konzept als neurowissenschaftliche Fundierung moderner Psychosomatik.  In ihrem neu aufgenommenen Prolog setzen sich die Autoren mit dem genuin psychoanalytischen Konzept des Unbewussten auseinander. Damit greifen sie die wichtige Frage auf, wie sich die Arbeit mit dem Unbewussten sowie die Hermeneutik als Methode des Verstehens mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Empirie verbinden lassen. So erhalten die Leser das Rüstzeug für die Konzeption einer erfolgreichen psychotherapeutischen Behandlung und werden auf den gegenwärtigen Stand der Theoriediskussion in den psychodynamischen Therapieverfahren gebracht.Dieses Buch richtet sich an:- Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten- Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie- Psychologen und Ärzte in psychotherapeutischer Aus- bzw. Weiterbildung- Dozenten an psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungsinstituten- Angehörige anderer Berufsgruppen mit psychologisch/psychotherapeutischer BeratungstätigkeitAus dem InhaltDas Unbewusste brauchen wir eine Identität?Ein Prolog | Die vier klassischen Psychologien der Psychoanalyse | »Die Pathogenese rekapituliert die Ontogenese«: Die vier Kinder der Psychoanalyse und ihre Nachkommen | Die ätiopathogenetischen Krankheitsmodelle der psychodynamischen Therapieverfahren | Von der Symptomdiagnostik zum psychodynamischen Verständnis ausgewählter psychischer Störungen | Von der Ein-Personzur Zwei-Personen-Psychologie | Übertragung und Gegenübertragung

Autorenportrait

Annegret Boll-Klatt, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin; Leiterin der Ambulanz des Instituts für Psychotherapie (IfP) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf; Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin an zahlreichen psychologischen und ärztlichen Aus- und Weiterbildungsinstituten und an der Ärztekammer Schleswig-HolsteinMathias Kohrs, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut; Psychoanalytiker (DGPT) in freier Praxis; Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut an zahlreichen psychologischen und ärztlichen Aus- und Weiterbildungsinstituten und an der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

Inhalt

nsteiger, Fortgeschrittene und langjahrig tatige Therapeuten -die 2., berarbeitete und erweiterte AuflageSchon mit der ersten Auflage ist das Buch zu einem "e;must have"e; aller Aus- und Weiterbildungskandidaten avanciert, und auch fr erfahrene Psychotherapeuten ist es das Referenzwerk zum Nachschlagen und Auffrischen. Entsprechend setzt die zweite Auflage auf den bewhrten Aufbau, verbunden mit wichtigen Ergnzungen und Aktualisierungen, die Sie kennen sollten. - Spannbreite: Von klassischen psychoanalytischen Konzepten bis zu aktuellen neurobiologischen Anstzen- Anschauliche Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag und praktische ZusammenfassungenDas thematische Spektrum reicht von den wichtigsten Konzepten der klassischen Psychoanalyse bis hin zu modernen Anstzen wie den Ergebnissen der Suglingsforschung, der Neurobiologie und aktuellen Therapieformen wie die bertragungsfokussierte Psychotherapie. Hinzugekommen sind unter anderem die Theorie Bions, Neuerungen in der Bindungstheorie und Aktuelles aus der Mentalisierungsforschung sowie das Embodiment-Konzept als neurowissenschaftliche Fundierung moderner Psychosomatik. In ihrem neu aufgenommenen Prolog setzen sich die Autoren mit dem genuin psychoanalytischen Konzept des Unbewussten auseinander. Damit greifen sie die wichtige Frage auf, wie sich die Arbeit mit dem Unbewussten sowie die Hermeneutik als Methode des Verstehens mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Empirie verbinden lassen. So erhalten die Leser das Rstzeug fr die Konzeption einer erfolgreichen psychotherapeutischen Behandlung und werden auf den gegenwrtigen Stand der Theoriediskussion in den psychodynamischen Therapieverfahren gebracht. Dieses Buch richtet sich an:- Psychologische und rztliche Psychotherapeuten- Fachrzte fr Psychiatrie und Psychotherapie- Psychologen und rzte in psychotherapeutischer Aus- bzw. Weiterbildung- Dozenten an psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungsinstituten- Angehrige anderer Berufsgruppen mit psychologisch/psychotherapeutischer BeratungsttigkeitAus dem InhaltDas Unbewusste - brauchen wir eine Identitt?Ein Prolog | Die vier klassischen Psychologien der Psychoanalyse | "e;Die Pathogenese rekapituliert die Ontogenese"e;: Die vier Kinder der Psychoanalyse und ihre Nachkommen | Die tiopathogenetischen Krankheitsmodelle der psychodynamischen Therapieverfahren | Von der Symptomdiagnostik zum psychodynamischen Verstndnis ausgewhlter psychischer Strungen | Von der Ein-Personzur Zwei-Personen-Psychologie | bertragung und Gegenbertragung

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert:
Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Die Fortsetzung der 'Elfenerbe'-Reihe

 
ELFENERBE - Der gefangene Prinz

ELFENERBE - Der gefangene Prinz

von Black, Holly

Zum Artikel