0

Grenzüberschreitungen und Grenzüberschreibungen in Theorie, Literatur und Kultur

Verflechtungen und Interferenzen 6, Studien zu den Literaturen und Kulturen im zentraleuropäischen Raum

Erschienen am 22.02.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706911207
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Grenzen und ihre Überschreitung sind im Kontext gesellschaftspolitischer Diskurse ein Thema von höchst beständiger Aktualität. Doch Liminalität ist ein viel komplexeres Phänomen, das weit über politisch motivierte Grenzen hinausreicht. Grenzerfahrungen sind überall dort anzutreffen, wo Menschen sich mit dem Unbekannten, mit dem "Anderen" konfrontiert sehen. Der vorliegende Band, der auf der Konferenz "Grenzüberschreitungen in Literatur und Kultur theorie" (Wien, 2017) basiert, beleuchtet das vielschichtige Themenfeld Grenze aus unterschiedlichen Perspektiven, die auf innovative Weise über die sozio-politische Dimension hinausgehen. Theorie und Ästhetik sollen dadurch ebenso in den Vordergrund gerückt werden wie Aspekte von Identität, Raum, Körper, Geist, Gesellschaft und Medien. Ein besonderer Fokus gilt dabei dem zentraleuropäischen Raum, für den - nicht zuletzt im (post-)habsburgischen Rahmen - liminale Situationen höchst spezifisch sind.

Die Fortsetzung der 'Elfenerbe'-Reihe

 
ELFENERBE - Der gefangene Prinz

ELFENERBE - Der gefangene Prinz

von Black, Holly

Zum Artikel