0

Von der Stadt der Aufklärung zur Metropole des industriellen Zeitalters

Anthologie zum Städtebau 1 - 2 Bde

Erschienen am 25.10.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786125228
Sprache: Deutsch
Umfang: 1259 S.
Format (T/L/B): 11 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die auf drei Bände angelegte Anthologie zum Städtebau ist eine thematisch und chronologisch gegliederte Textsammlung, die eine differenzierte Geschichte der Städtebautheorie nachzeichnet. Die philologisch sorgfältige Präsentation der Texte, die in der Originalsprache als Erstausgabe vorgelegt werden und mit ergänzenden Kommentaren zur Editionsgeschichte versehen sind, macht die Anthologie zu einem umfassenden und unverzichtbaren Kompendium. Der neueste Band versammelt Texte aus den frühen Jahren der Aufklärung bis hin zu den fortgeschrittenen Debatten über die industrialisierte Stadt des 19. Jahrhunderts. Sie dokumentieren den Beginn der Auseinandersetzung mit Gestalt und Organisation der modernen Stadt, ein Prozess, der mit der Formierung der bürgerlichen Gesellschaft zusammenfällt und der Institutionalisierung des Städtebaus als eigenständige Disziplin den Weg bereitet. Die ausgewählten Textauszüge zeichnen eine komplexe und wechselvolle Ideengeschichte nach: Die Stadt als symbolisches Abbild des gesellschaftlichen und politischen Systems wird dabei in Frage gestellt und neu definiert. Die neuen industriellen Produktions- und Lebensbedingungen gestalten sich als bisher unbekannte Herausforderungen, denen man mit innovativen Diskursen beizukommen versucht.

Autorenportrait

Vittorio Magnago Lampugnani ist Architekt und ordentlicher Professor für Geschichte des Städtebaus an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Die Kunsthistorikerinnen Katia Frey und Eliana Perotti sind am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH als Forscherinnen tätig.

Die Fortsetzung der 'Elfenerbe'-Reihe

 
ELFENERBE - Der gefangene Prinz

ELFENERBE - Der gefangene Prinz

von Black, Holly

Zum Artikel