0

Warum manche Länder reich und andere arm sind

Wie der Westen seine Geschichte ignoriert und deshalb seine Wirtschaftsmacht verliert

Erschienen am 26.09.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791031842
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Warum steigt ein Land zur Wirtschaftsmacht auf? Sind Freihandel und Globalisierung Allheilmittel? Was ist die Ursache für die europäische Währungskrise?Bei seiner Reise durch die Wirtschaftsgeschichte von den mächtigen Stadtstaaten der Renaissance bis zum aktuellen Aufstieg Chinas und Südkoreas kommt der Autor zu erstaunlichen Antworten. - Aufstieg von England, USA und Deutschland zu führenden Industrieländern Das rasante Aufholen der asiatischen Länder mit denselben Prinzipien Exkurs in die Geschichte zu fast vergessenen Ökonomen wie Schumpeter und List Die Irrwege der aktuellen Wirtschaftstheorie und die Verfallsaspekte" des Westens Lösungswege aus der europäischen Währungskrise jenseits von Rettungsschirmen

Autorenportrait

Prof. Dr. Erik S. Reinert, Universität Tallinn, Estland, studierte an der Hochschule St. Gallen Ökonomie, hat einen MBA von Harvard und einen Ph.D. von Cornell, arbeitete während seiner Universitätszeit in Peru. 1972-1991 baute er eine Farbmusterkarten-Firma in Italien, Norwegen und Finnland auf. Danach verschiedene Tätigkeiten für norwegische Thinktanks.

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot. Leseprobe

Schlagzeile

Ein thesenstarkes und provokantes Buch. Durch praxisnahe Argumentation entlarvt Reinert den ökonomischen Mainstream als wissenschaftlichen Scheinriesen. Zudem ist ein eigenes Kapitel zur europäischen Wirtschaftskrise enthalten.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel