0

Cranach im Exil

Aschaffenburg um 1540: Zuflucht, Schatzkammer, Residenz - Katalog zur Ausstellung Aschaffenburg 2007

Erschienen am 16.02.2007
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795419486
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S., 51 s/w Illustr., 380 farbige Illustr., 1 L
Format (T/L/B): 3.5 x 29 x 24 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) zählt zu den bedeutendsten deutschen Renaissancekünstlern. Sein wichtigster Auftraggeber war Kardinal Albrecht von Brandenburg, für den Cranach zur Ausgestaltung der Stiftskirche in Halle den umfangreichsten Gemäldezyklus der deutschen Kunstgeschichte fertigte. Als Albrecht 1541 vor der Reformation fliehen musste, gelangten viele Kunstwerke ins "Exil" nach Aschaffenburg. Der Kontext, in dem die Ausstellung 150 Exponate, davon 60 Tafelgemälde, präsentiert, vermittelt ein lebendiges Bild des Reformationszeitalters.

Autorenportrait

Herausgeber: Dr. Gerhard Ermischer (Historiker, Archäologe) ist Kurator und Stadtarchäologe an den Museen der Stadt Aschaffenburg. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke (Kunsthistoriker, Architekt) ist Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte an der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte: deutsche Kunst- und Kulturgeschichte der Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte.

Die Fortsetzung der 'Elfenerbe'-Reihe

 
ELFENERBE - Der gefangene Prinz

ELFENERBE - Der gefangene Prinz

von Black, Holly

Zum Artikel