0

Mythos Wartburg

10 Fragen an die Ideale Burg

Erschienen am 02.06.2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795438654
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 21 s/w Illustr., 75 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Mythos Wartburg speist sich neben der besonderen Lage und Architektur der Burg aus einer Fülle an Ereignissen und Persönlichkeiten, die oft selbst von Sagen und Legenden verklärt sind: vom mittelalterlichen Musenhof und Schauplatz des Sängerwettstreits, über das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth im frühen 13. Jahrhundert, Martin Luthers Aufenthalt und Übersetzung des Neuen Testaments 1521/22, bis hin zum Wartburgfest von 1817 als früher Markstein deutscher Demokratiegeschichte. Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach ließ die Burg seiner Vorfahren im 19. Jahrhundert baulich und künstlerisch erneuern und deutete sie um zum historisch-kulturellen Symbolort, zum Nationalmonument. Heute zieht die Wartburg Menschen aus aller Welt an.

Schlagzeile

Entdecken Sie mit dem Begleitbuch zur Sonderausstellung den "Mythos Wartburg" aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel