0

Transit 38. Europäische Revue

eBook - Vereintes Europa - geteilte Geschichte

Snyder, Timothy/Offe, Claus/Viola, Lynne u a
Erschienen am 10.11.2009, 1. Auflage 2009
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783801505578
Sprache: Deutsch
Umfang: 191 S., 9.07 MB
E-Book
Format: MobiPocket
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, das ganze Gewicht von Nazi- und Sowjetterror anzuerkennen.", schreibt Timothy Snyder in Transit 28. Dass wir nach wie vor noch weit davon entfernt sind, zeigen ein Essay Snyders, der das vorliegende Heft eröffnet, sowie die anschließenden Beiträge. Bis heute identifizieren wir das Grauen jener Zeiten mit Auschwitz und dem Gulag und übersehen daher, dass es Osteuropa war, das in dem Zeitraum zwischen 1933 und 1944 den Schauplatz für die nationalsozialistische und sowjetische Politik des Terrors lieferte, dem an die zwölf Millionen Menschen zum Opfer fielen.

Inhalt

Editorial Timothy Snyder Der Holocaust: die ausgeblendete Realität Zur Einführung Hiroaki Kuromiya und Andrzej Peposki Stalin und die Spionage Lynne Viola Die Selbstkolonisierung der Sowjetunion und der Gulag der 1930er Jahre Alex J. Kay "Hierbei werden zweifellos zig Millionen Menschen verhungern" Die deutsche Wirtschaftsplanung für die besetzte Sowjetunion und ihre Umsetzung 1941-1944 Mark Kramer Die Konsolidierung des kommunistischen Blocks in Osteuropa 1944-1953 Wolfgang Mueller Stalinismus und gesamteuropäisches Gedächtnis Überlegungen am Beispiel Österreichs Steve Sem-Sandberg Die Ausstellung Ulrich Schlie "Es gibt ein Nachher, und in diesem Nachher wird Ihnen eine grosse Aufgabe zufallen." Marion Gräfi n Dönhoff und Carl Jacob Burckhardt in ihren frühen Briefen 1937-1946 Chris Niedenthal 1989. Photographien Claus Offe Postkommunistische Wohlfahrtsstaaten in der EU Bilanz und Perspektiven Ralf Dahrendorf Freiheit und soziale Bindungen Robert Silvers Dilemmas eines Herausgebers Zu den Autorinnen und Autoren

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert:
Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel