0

Sternenforscher

Nikolaus Kopernikus, Galileo Galilei, Johannes Kepler - P.M. Biografien

Erschienen am 14.10.2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833924545
Sprache: Deutsch
Umfang: 94 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23 x 18.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Sie gehören zu den ganz großen Astronomen der Geschichte. Sie haben Grundlagen der Sternenkunde geschaffen, auf denen wissenschaftliche Forschungen des Universums und seiner Himmelskörper bis heute basieren: Zur Zeit des Astronomen und Mathematikers Nikolaus Kopernikus (1473-1543) glaubte man noch, die Erde sei der Mittelpunkt des Weltalls. Kopernikus sah das anders und suchte es mit selbstgebauten Instrumenten zu beweisen. Galileo Galilei, der italienische Mathematiker, Physiker und Astronom (1564-1642), konnte die Erkenntnisse von Kopernikus bestätigen, wonach die Erde sich um die Sonne und nicht die Sonne um die Erde dreht. Und der deutsche Astronom Johannes Kepler (1571-1630), der Erfinder des nach ihm benannten Fernrohrs, schuf Gesetze der Planetenbewegung und verhalf dem kopernikanischen Weltbild zur Anerkennung.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel