0

Land der Träumer

Zwischen Größe und Größenwahn - verkannte Österreicher und ihre Utopien

Erschienen am 01.01.2000
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783854524038
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 13.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Es gab sie überall: in der Provinz, in den Hauptstädten, in der inneren oder äußeren Emigration - Österreicherinnen und Österreicher, die etwas Neues, Einzigartiges, Weltbewegendes oder einfach etwas Verrücktes erdacht oder entdeckt hatten.Diese faszinierenden Persönlichkeiten träumten von einer anderen, besseren Welt: von einer Gesellschaft mit sozialer und geschlechtlicher Gleichberechtigung; von freier Energie für alle; von einem Leben im Einklang mit der Natur; von der inneren und äußeren Befreiung des Menschen. René Freund stellt in seiner Spurensuche aber nicht nur einige in mancherlei Hinsicht merkwürdige Menschen und ihre heute noch (oder wieder) aktuellen Ideen vor. Auch die Zeit, das Umfeld, die Geschichte, die unterschiedlichen geistigen Strömungen werden von ihm wieder zum Leben erweckt. So verschieden die in diesem Buch porträtierten Österreicherinnen und Österreicher auch sein mochten, sie alle waren Träumer. Und wer weiß, ob die Träumer der Wirklichkeit nicht manchmal viel näher stehen als die 'Realisten'.Porträts von:Jakob Lorber (1800-1864), ein 'Prophet' aus Graz, dem eine innere Stimme ein sagenhaftes Werk diktierte. Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895), Masochist, Schriftsteller, Humanist und Volksbildner.Rosa Mayreder (1858-1938) und Marie Lang (1858-1934), Vorkämpferinnen der Frauenbewegung und Salondamen im Wien der Jahrhundertwende. Sir Galahad alias Bertha Eckstein-Diener (1874-1948), eine heute fast vergessene Bestseller-Autorin mit einem abenteuerlichen Lebenswandel.Florian Berndl (1856-1934) predigte als erster Inselbewohner Wiens ein Leben in der freien Natur. Eugenie Schwarzwald (1872-1940) gründete eine Schule, an der u.a. Adolf Loos, Arnold Schönberg und Oskar Kokoschka unterrichteten.Paul Kammerer (1880-1926), Anti-Darwinist, löste einen weltweiten Wissenschaftsskandal aus.Otto Gross (1877-1920), Psychoanalytiker und Anarchist, lebte als enfant terrible in der Künstler- und Aussteigerkolonie auf dem Monte Veritá. Wilhelm Reich (1897-1957) behandelte in seinem 'Orgonakkumulator' Krankheiten und war der 'Bio-Energie' auf der Spur.Carl Schappeller (1875-1947), ein genialer Erfinder, der die 'Äther-Energie' erschloss - oder ein Scharlatan?Viktor Schauberger (1885-1958), ein Förster, der dem Geheimnis des Wassers auf der Spur war und eine 'fliegende Untertasse' baute.Nikola Tesla (1856-1943), sagenumwobener Erfinder und Vorkämpfer für freie Energie.

Autorenportrait

René Freund, 1967 in Wien geboren, lebt als Schriftsteller im Salzkammergut. Er arbeitete als Dramaturg, schrieb aber bald schon selbst Theaterstücke. Im Picus Verlag erschienen Sachbücher, die Romane 'Wiener Theaterblut' und 'Wechselwirkungen', der Satireband 'Stadt, Land und danke für das Boot' sowie die Lesereisen Jakobsweg, Linz und Salzkammergut. www.renefreund.net

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel