0

Transit in den Tod

Kriminalgeschichten in der Stasi

Erschienen am 10.03.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861898078
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.9 x 14.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ob Post-Klau oder die schwarzen Geschäfte von Stasi-Offizieren, ob brutale Entführungen oder die geheime Stasi-Tätigkeit eines bekannten Krimi-Schriftstellers; in den Archiven fanden die Autoren Belege über den erstaunlichen Umfang und die massive Intensität kriminellen Handelns, in Gesprächen mit Zeitzeugen erfuhren sie von manchen bis heute unbekannt gebliebenen Vorgängen. Einige wurden aufgeklärt, andere hatten erst nach der deutschen Einheit ein Nachspiel vor Gericht, wieder andere beschäftigen immer noch Ermittler und Betroffene. Ein Stück Zeitgeschichte aus fast vierzig Jahren DDR. Klaus Behling und Jan Eik haben Akten ausgewertet, mit Beteiligten gesprochen und Spuren gesucht. Dabei entdeckten sie eine enge Verflechtung von ganz alltäglicher Kriminalität mit der Tätigkeit der Stasi im In- und Ausland. Manchmal führte sie die eigenen Mitarbeiter auf die schiefe Bahn, ein anderes Mal ist sie der wahre Hintergrund jahrelang gefeierter Heldengeschichten.

Autorenportrait

Jan Eik ist das Pseudonym für Helmut Eikermann. Er wurde 1940 in Berlin geboren und zählt zu den bekanntesten Krimiautoren Deutschlands. Er arbeitete für Funk und Fernsehen. Neben unzähligen Reportagen, Erzählungen und Krimis wandte er sich in den Jahren nach der Wiedervereinigung authentischen Kriminalfällen aus DDR-Zeiten zu und veröffentlichte u. a. seinen Bericht "Besondere Vorkommnisse". Klaus Behling (Jahrgang 1949) ist Journalist beim Axel Springer Verlag. Der studierte Asienwissenschaftler arbeitete jahrelang im diplomatischen Dienst der DDR. Er schrieb mehrere Bücher, darunter "Kundschafter a.D. - Das Ende der DDR-Spionage" und "Spione in Uniform - Die Alliierten Militärmissionen in Deutschland".

Emma ermittelt wieder

 
Todesfalle

Todesfalle

von Peters, Katharina

Zum Artikel