0

Endstation Altenheim

Alltag und Missstände in der deutschen Pflege

Erschienen am 07.09.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868813449
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21.5 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit Psychopharmaka ruhig gestellt, viel zu wenig Personal, abgezockt statt gepflegt - die unhaltbaren Zustände und Skandale sind offenkundig. Die Pflege krankt an allen Ecken und Enden, ob im Heim oder zu Hause, ist teuer und ineffektiv. Die bange Frage: Werden wir in einer vergreisten Republik überhaupt noch ein lebenswürdiges Leben im Alter haben? Anette Dowideit beschreibt die Missstände: Was wird die geplante Pflegereform ändern? Bringt eine private Zusatzversicherung überhaupt etwas? Und sind Pflegekräfte aus Polen und China wirklich die Lösung für den Personalmangel? Ihr Buch ist ein eindringliches Plädoyer dafür, sich dem Problem persönlich, privat und politisch endlich zu stellen. Wir brauchen zukunftsfähige Bedingungen - und die Einsicht, dass es eine gute Pflege im Alter nicht zum Nulltarif geben wird.

Autorenportrait

ANETTE DOWIDEIT ist Diplom-Volkswirtin und Wirtschaftsjournalistin. Sie arbeitet seit 2004 bei der WELT-Gruppe und war als USA-Korrespondentin in New York. Ein Spezialgebiet der Investigativjournalistin und Buchautorin ist Sozialpolitik, vom Versorgungsnotstand in der Pflegeversicherung über den Mangel an Kinderbetreuungsplätzen bis hin zu Karrierehemmnissen für Frauen.

Emma ermittelt wieder

 
Todesfalle

Todesfalle

von Peters, Katharina

Zum Artikel