0

Die Eisheiligen/Vogel federlos

Zwei Bände, 2 Bde in Kassette

Erschienen am 31.12.1998
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895611131
Sprache: Deutsch
Umfang: 616 S.
Format (T/L/B): 5.5 x 21.1 x 13 cm
Einband: Kartoniert im Schuber

Beschreibung

Mit 'Die Eisheiligen' und 'Vogel federlos' wurden die beiden bedeutenden autobiographischen Prosabücher von Helga M. Novak wieder zugänglich. 'Die Eisheiligen' beginnen 1939, zwei Monate vor Kriegsausbruch: erste Schuljahre im östlichsten Vorort Großberlins, Faschismus, Flucht vor den Luftangriffen und vor der näherrückenden Roten Armee, die Hungerwinter in der Sowjetischen Zone, die Gründung der DDR, der Eintritt in die FDJ. Der Lebenslauf, den Helga M. Novak erzählt, wird jedoch ebenso bestimmt von der verzweifelten Beziehung Mutter-Tochter: Angst und vergebliche Liebesversuche, Haß und Verachtung. Die Geborgenheit trügt von Anfang an. 'Vogel federlos', zeitlich anschließend, hat die Schuljahre in der Nähe von Berlin zum Thema, Jahre, in denen das Bewußtsein der Schüler allein von der Utopie eines sozialistischen Lebens in einem neuen, ganz anderen Deutschland geprägt ist. Gleichzeitig erzählt Helga M. Novak aber, wie dieses Bewußtsein an sich selbst zu zweifeln beginnt, wie gerade das, was die Schüler vor allem lernen und begreifen sollen, mit den Jahren immer fragwürdiger wird. Wie kein zweites Werk schildern 'Die Eisheiligen' und 'Vogel federlos' eine Kindheit und Jugend in Deutschland während des Faschismus und in den frühen Jahren der DDR. Heute, zwanzig Jahre nach dem Ende der DDR, läßt sich bei Helga M. Novak nachlesen, wie dort begann, was vierzig Jahre später zusammenbrach.

Autorenportrait

Helga M. Novak wurde 1935 in Berlin-Köpenick geboren. Für ihr Werk, das bei Schöffling & Co. erscheint, erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Sie starb im Dezember 2013.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel