0

Bodenfeuchtemessungen und Kalibrierverfahren

Bodenfeuchtesensoren für landwirtschaftliche Praktiken

Erschienen am 11.02.2020, 1. Auflage 2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786200096739
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Wassergehalt des Bodens spielt eine wichtige Rolle für die Landwirtschaft und die Agrarwissenschaft. Die meisten physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens variieren mit dem Feuchtigkeitsgehalt. Die Messung der Bodenfeuchtigkeit ist bei jeder Art von Bodenuntersuchungen erforderlich, und die Anwendung einer angemessenen und rechtzeitigen Bewässerung, die von der Bodenfeuchte-Pflanzenumgebung abhängt, ist für die Pflanzenproduktion von entscheidender Bedeutung. Die Notwendigkeit, die Bewässerungspraktiken zu verbessern, ist bekannt. Die gemessenen Bewässerungsvolumina variierten als Folge von sich ändernden Abständen, Interferenzen im Kronendach, Überwinterungsstrukturen und Ineffizienz der Bewässerungssysteme. Ineffiziente und übermäßige Bewässerung führt zu einem erhöhten Abfluss von Wasser und Nährstoffen. Um die Wasserressourcen nachhaltiger zu nutzen, müssen die besten Managementpraktiken angewendet werden. Die Methoden sind für Landwirte, die sich mit der Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Kontrolle des Abflusses befassen, von Vorteil.Künstliche Intelligenz wurde verwendet, um dieses Buch zu übersetzen.

Autorenportrait

Pflanzenbiotechnologe im Rahmen des Projekts "Metrologie für Umweltparameter" beim italienischen nationalen Forschungsrat. Promotion in Metrologie für Agrometeorologie und Prognosemodelle für Technologien der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften.

Das Unsichtbare

 
Bretonische Sehnsucht

Bretonische Sehnsucht

von Bannalec, Jean-Luc

Zum Artikel