0

Abriss der Psychoanalyse

eBook - Reclams Universal-Bibliothek, Reclams Universal-Bibliothek

Erschienen am 10.10.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
3,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159600482
Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S., 0.48 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Abriss stellt Freuds letzten eigenen Versuch in einer langen Reihe von Darstellungen und Zusammenfassungen seiner Lehren dar: 1938, knapp ein Jahr vor seinem Tode, wollte er nochmals festhalten, was Psychoanalyse ist und was genau sie will. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.

Autorenportrait

Sigmund Freud (6.5.1856 Freiberg 23.9.1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel. Freud erkennt in Träumen ("Traumdeutung", 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen ("Psychopathologie des Alltags", 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden ("Das Unbehagen in der Kultur", 1930). 1923 präsentiert Freud in "Das Ich und das Es" erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist Ich, Über-Ich und Es. Weitere berühmte Publikationen Freuds sind "Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie" (erstmals 1905), welche auch den Ödipuskomplex, die Kastrationsangst und den Penisneid behandeln. 1940 erscheint posthum mit "Abriss der Psychoanalyse" eine Bilanz seiner Studien.

Leseprobe

InhaltsangabeI. Teil Die Natur des Psychischen1. Kapitel: Der psychische Apparat2. Kapitel: Trieblehre3. Kapitel: Die Entwicklung der Sexualfunktion4. Kapitel: Psychische Qualitäten5. Kapitel: Erläuterung an der TraumdeutungII. Teil: Die praktische Aufgabe6. Kapitel: Die psychoanalytische Technik7. Kapitel: Eine Probe psychoanalytischer ArbeitIII. Teil: Der theoretische Gewinn8. Kapitel: Der psychische Apparat und die Aussenwelt.9. Kapitel: Die Innenwelt

Inhalt

I. Teil Die Natur des Psychischen 1. Kapitel: Der psychische Apparat 2. Kapitel: Trieblehre 3. Kapitel: Die Entwicklung der Sexualfunktion 4. Kapitel: Psychische Qualitäten 5. Kapitel: Erläuterung an der Traumdeutung II. Teil: Die praktische Aufgabe 6. Kapitel: Die psychoanalytische Technik 7. Kapitel: Eine Probe psychoanalytischer Arbeit III. Teil: Der theoretische Gewinn 8. Kapitel: Der psychische Apparat und die Aussenwelt. 9. Kapitel: Die Innenwelt

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert:
Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Die Fortsetzung der 'Elfenerbe'-Reihe

 
ELFENERBE - Der gefangene Prinz

ELFENERBE - Der gefangene Prinz

von Black, Holly

Zum Artikel